Experten warnen davor, daß die meisten Insekten im Winter sterben, aber Zecken aktiv bleiben und mit zunehmender Erwärmung eine wachsende Bedrohung darstellen.Diese blutsaugenden Schädlinge sind gegen Temperaturen wie dem Gefrierpunkt beständig und nutzen vorübergehende warme Zeiten, um nach Wirt zu suchen., einschließlich Menschen und Haustieren.
Die Kombination von ungewöhnlich warmem Wetter und mehr Aktivitäten im Freien an schöneren Wintertagen trägt zu einem Anstieg der Zeckenbegegnungen und der Zahl der Lyme-Krankheiten in den Wintermonaten bei.Die jüngsten Daten der Centers for Disease Control and Prevention zeigen eine Zunahme der Notfallbesuche wegen Zeckenbissen, insbesondere im Nordosten der Vereinigten Staaten.
Während bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt mit einer Abnahme der Zeckenaktivität gerechnet wird, verschärft der Klimawandel die Situation.wird es wärmer werden, erhöht das Risiko, dass erwachsene Zecken im Winter menschliche Wirte finden.
Um Zeckenbisse bei kälterem Wetter zu vermeiden, empfehlen Experten folgende Maßnahmen:
Überprüfe dich nach Aktivitäten im Freien sorgfältig nach Zecken.
Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, denn Zecken können auch bei kälterem Wetter eine Bedrohung darstellen.
Ansprechpartner: Mrs. Selina
Telefon: 86-13989889852